Burg von Nagoya

Die Burg von Nagoya Castle wurde auf Geheiss von Ieyasu TOKUGAWA gebaut, um die bedeutende Position der Strasse von Tokaido zu schützen und Angriffe aus Richtung Osaka abzuwehren.

Eine existierende Virtualbox Festplatte vergrößern

Eine Virtualbox HDD lässt sich nur vergrößern, wenn diese als VDI Datei erstellt wurde. Eine HDD im VMDK Format muss erst in eine VDI HDD konvertiert werden bevor diese vergrößert werden kann.

1. Ein VirtualBox vmdk Volume Mit Hilfe von VBoxManage zu einem VirtualBox vdi Volume konvertieren:

Die virtuelle Maschine muss dazu ausgeschaltet sein!
Linux & Mac

VBoxManage clonehd Volume.vmdk –format VDI Volume.vdi

Windows XP

cd C:\Programme\Oracle\VirtualBox
VBoxManage.exe clonehd Volume.vmdk –format VDI Volume.vdi

2. Neue Festplatte in Ihrer virtuellen Maschine einbinden

3. VirtualBox Festplatte vergrößern

Mit dem VirtualBox eigenem Tool VBoxManage lässt sich nun die VirtualBox Festplatte ganz leicht vergrößern! Dazu muss die virtuelle Maschine ausgeschaltet sein! Wenn die virtuelle Maschine ausgeschaltet ist, startest Du die Vergrößerung wie folgt:
Windows XP

Konsole starten (Start -> Ausführen -> cmd.exe -> Enter)

cd C:\Programme\Oracle\VirtualBox
VBoxManage.exe modifyhd „C:\Pfad\zum\Volume.vdi“ –resize Größe_in_MegaByte

Größe_in_MegaByte: z.B. 30720 für 30 GB

Linux & Mac

In der Shell oder im Terminal:

VBoxManage modifyhd „C:\Pfad\zum\Volume.vdi“ –resize Größe_in_MegaByte

Größe_in_MegaByte: z.B. 30720 für 30 GB

Jetzt ist die virtuelle Festplatte vergrößert. Für Windows oder andere Betriebssyteme ist der neu dazugewonnene Platz aber nicht automatisch vergrößert worden.
Hierzu muß innerhalb der virtuellen Maschine die aktive Partition vergrößert werden. Da Windows standardmäßig keine Tools hierzu mitbringt, kann eine bootbare
Distribution wie z.b. Parted Magic, für diese Aufgabe verwendet werden, ohne das dabei Änderungen am bestehenden System notwendig sind.